Pflanzen einer Kirmeslinde und Gestaltung des Parks am Ortseingang Zella/Rhön
Mit der Projektförderung 2021 des Thüringer Ministierums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Höhe von 10.569.89 Euro möchte der Ortsteil Zella/Rhön der Gemeinde Dermbach die Parkanlage am Ortseingang mit einer Neubepflanzung einer Kirmeslinde fördern.
Kurzinfos zum Projekt
Projektträger | Gemeinde Dermbach OT Zella/Rhön |
Standort | Parkanlage Ortseingang Zella/Rhön |
Kurzbeschreibung | Umgestaltung der Parkanlage am Ortseingang |
Förderung | 10.569,89 Euro |
Eigenanteil/Drittmittel | 1.625,83 Euro |
Laufzeit | bis 30. April 2022 |
beteiligte Institutionen | Kirmesgesellschaft Zella/Rhön |
Projektbeschreibung
Die Kirmes hat eine lange und starke Tradition im Ortsteil Zella/Rhön der Gemeinde Dermbach. Jeden August wird ein Kirmesbaum von der Kirmesgesellschaft Zella im ca. 5 km entfernten Wald abgeholzt, um in der Parkanlage am Ortseingang aufgestellt und an den darauffolgenden Tagen für den Aufbau am Kirmesdonnerstag geschmückt zu werden. Dieses Prozedere ist allerdings wegen der jährlichen Abholzung und Verletzungsgefahr nicht nachhaltig.
Daher hat die Gemeinde Dermbach OT Zella/Rhön innerhalb der Förderung "Investive Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön" für die Umgestaltung der Parkanlage inklusive Pflanzung einer Kirmeslinde einen Antrag gestellt.
Mit der Zuwendung des TMUEN in Höhe von 10.569,89 Euro wird die Gemeinde an Stelle des bisherigen Fundaments eine standorttypische Linde pflanzen. Weiterhin wird die Parkanlage neugestaltet, indem Pflanzen in einem saisonalen Kreis gepflanzt werden. Auch der barrierefreie Zugang zum Bildungsstandort Streuobstwiese Zella wird mit eingebunden.
Bildergalerie zum Projekt
