Nachhaltige Entwicklung in den Nationalen Naturlandschaften Thüringens
Im Rahmen einer Förderung zur nachhaltigen Regionalentwicklung in den Nationalen Naturlandschaften Thüringens kamen der Rhön in den Jahren 2021 und 2022 Mittel von insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro zugute. Hiermit konnten die Gemeinden und Vereine im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön kleine Projektideen realisieren. Auch für das Jahr 2023 ist ein Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen erfolgt.
UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Eine zentrale Aufgabe ist, die Rhön zu einer lebenswerten Heimat weiterzuentwickeln. Hierbei stehen stets ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam im Fokus.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön (Thüringer Teil) gehört zu den acht Nationalen Naturlandschaften Thüringens, denen die Förderung zugutekommt: Nationalpark Hainich, Biosphärenreservate Rhön und Thüringer Wald sowie die fünf Thüringer Naturparks. Im Jahr 2023 konzentriert sich die Förderung auf die beiden Biosphärenreservate.