Skyloft: Kuppelzelt zur emissionsfreien Übernachtung
Mit der Projektförderung 2021 des Thüringer Ministierums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Höhe von 2.737,00 Euro möchte die Einheitsgemeinde Rhönblick ein Kuppelzelt im Rhönkulturgarten zur emissionsfreien Übernachtung fördern.
Kurzinfos zum Projekt
Projektträger | Einheitsgemeinde Rhönblick |
Standort | Rhönkulturgarten |
Kurzbeschreibung | Errichtung eines Kuppelzelts zur emissionsfreien Übernachtung |
Förderung | 2.737,00 Euro |
Eigenanteil | 952,00 Euro |
Laufzeit | bis 31. Dezember 2022 |
beteiligte Institutionen | Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön |
Projektbeschreibung
Im Rhönkulturgarten auf der Hohen Geba (751 m ü. NHN) wird Besucher*innen die Verbindung von Natur, Kunst und Bildung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön nähergebracht. Gleichzeitig bietet der Kulturgarten einen imposanten Weitblick in die Rhön, das Land der offenen Fernen. Gäste schätzen nicht nur die Aussicht, sondern auch die Ruhe des Ortes. Durch die geringe Lichtverschmutzung in den Hochlagen der Rhön offenbart sich nachts auf dem Gebaplateau der natürliche und einzigartige Nachthimmel. Seit 2014 ist das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön international anerkannter Sternenpark. Nicht zuletzt ist eine Lichtabstinenz auch ein Garant für besonders erholsamen Schlaf.
Aus diesem Grund hat die Einheitsgemeinde Rhönblick im Programm "Investive Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön" die Errichtung einer Schlafmöglichkeit mit dem Blick auf die Sterne beantragt. Mit der Zuwendung des TMUEN in Höhe von 2.737 Euro wird ein durchsichtiges Kuppelzelt errichtet, um Touristen und Einheimischen gleichermaßen ein besonderes Übernachtungs- und Schlaferlebnis zu bieten. Mit dem Kuppelzelt und der darin enthaltenen Liegefläche kann eine Nacht inmitten der einzigartigen Natur und Umgebung auf der Hohen Geba verbracht werden.
Die Übernachtungsmöglichkeit ist emissionsfrei und somit ein besonders nachhaltiges Tourismusprojekt in der Biosphäre Rhön. Das Kuppelzelt wird auf einem Basalthügel im Rhönkulturgarten errichtet. Der Mensch kann hier mit der Natur im Einklang verweilen. Als Sichtschutz wird das Umfeld begrünt, zudem fügt sich dadurch das Objekt harmonisch in die Umgebung ein. Eine autarke Stromversorgung ist gewährleistet. Für die Verpflegung sorgt das nahegelegene Bergstübchen. Hier können auch die Duschen und Toiletten genutzt werden.