Angebote in der Thüringer Rhön

Programm für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Im Programmheft der Thüringer Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für den Zeitraum vom 10. April 2023 bis 29. März 2024 richten sich die Bildungsmodule derzeit ausschließlich an die Vor- und Grundschule (1. - 4. Klasse). Für die Thüringer Rhön können zwölf Bildungsmodule aus den Bereichen "Lebensräume der Rhön", "Tiere der Rhön", sowie "Ernährung und Regionalität" gebucht werden.

Ergänzt wird das Angebot um ein Stationsangebot, das speziell im Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön in Kooperation mit dem Biosphären-Infozentrum angeboten wird. Ziel ist es, den Kindern weitere ordinäre (Natur-)Erfahrungen durch das Lernen an einem anderen Ort zu ermöglichen – ergänzend zum normalen Kindertageseinrichtungsprogramm und Schulunterricht.

Das Programm finden Sie als PDF-Dokument im Downloadbereich.

Das Wichtigste auf einen Blick

An welche Altersstufe richtet sich das Bildungsangebot?
Kindertageseinrichtungen (Vorschule), Grundschule (1.-4. Klasse)

Wie groß darf die Gruppen sein?
Maximal eine Klassenstärke (bis 30 Schüler*innen); Ausnahme: Programm „Das UNESCO-Biosphärenreservat erleben!“ im Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön, hier sind bis zu 60 Kinder möglich.

Wie lange dauert ein Bildungsmodul?
Die Bildungsmodule sind auf 3 Zeitstunden ausgelegt und finden in der Regel im Zeitraum von 9:00 – 12:00 Uhr statt.

Wo finden die Bildungsmodule statt?
Die Bildungsmodule werden entweder im Umfeld der jeweiligen Einrichtung (vor Ort) oder im Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön durchgeführt.
Für Einrichtungen, die außerhalb der Gebietskulisse des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön liegen, werden die Bildungsmodule ausschließlich im Bildungszentrum angeboten.

Welche Kosten entstehen?
Die Bildungsangebote der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung Rhön sind kostenfrei.

Wer übernimmt die Haftung im Schadensfall?
Die Bildungsmodule werden im Rahmen des Kindertageseinrichtungsprogramms bzw. des Schulunterrichtes durchgeführt.
Damit liegen die Aufsichtspflicht und die Haftung bei der jeweiligen Einrichtung.

Was ist immer mitzubringen?
Essen und Getränke, wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. Sonnenhut und Sonnencreme, Foto-/Videoerlaubnis aller Kinder.

Wie buche ich ein Bildungsmodul?
Schreiben Sie bitte eine E-Mail an poststelle.rhoen@nnl.thueringen.de.

Bitte geben Sie dort Folgendes an:

  • Name der Einrichtung
  • gewünschter Termin oder Zeitraum
  • gewünschtes Bildungsmodul
  • Anzahl der Kinder & ggf. Klassenstufe
  • Kontaktdaten, insbesondere Telefonnummer

Wir melden uns bei Ihnen! Herzliche Grüße vom gesamten Bildungsteam der Thüringer Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.