Kindergarten St. Sebastian Stangenroth

Erfüllte Kriterien

Auf der Homepage des Kinder St. Sebastian in Stangenroth finden wir ganz vorn dieses Gedicht, das so ziemlich alles ausdrückt, was Kindsein bedeuten sollte.

Weltkontakte 

kleinsein heißt knie wund
kleinsein heißt sand im mund
kleinsein heißt wasser spritzen
kleinsein heißt barfuß flitzen
kleinsein heißt blumen pflücken
kleinsein heißt gras am rücken
kleinsein heißt insgeheim
der erde näher sein.

Quelle: Manfred Sestendrup, BEST of PAUL, Gedichte für die Welthungerhilfe

Ausgezeichnet wurde der Kindergarten in folgenden Kategorien:

Bereich gesunde Ernährung:

Obst und Gemüse gibt in in gesiegelter Bioqualität, Kaffee, Tee und andere Exportartikel werden in Fair Trade gehandelt
und zweimal in der Woche gibt es ein vegetarische Gericht. Regionale Produkte der ortsnahem Landwirte finden Verwendung  bei der Essensgestaltung.

Bereich Ökologie und Natuschutz

Der Kita- Garten bringt Ernteprodukte die im Kiga - Alltag verwertet werden. Schutz der Nacht im UNESCO Biosphärenreservat Rhön ist ein Bestandteil des Lernprogramms sowie die Ressource Wasser.

Bereich Energie und Bauliche Maßnahmen:

Durch den Neubau der Kita konnten die Außenanlagen des Kiga von Anfang an naturnah gestaltet werden. Die Außenbeleuchtungen wurde den Erfordernissen des Sternepark Rhöns angepasst.

Bereich Soziales und Kooperation:

Die Kinder werden an der Programmgestaltung des Kindergartens dirket beteiligt unter welchen Aspekten das stattfindet, können sie im nebenstehenden Konzept nachlesen.
Kooperationen bestehen z.B. mit ortsnahen Landwirten, Förster und Gemeinde statt.

Bereich Konsum:

Ressoucenschonung, Müllvermeidung, Mülltrennung sind in den Kiga-Alltag integriert. Auch die Nachnutzung gebrauchter Dinge findet zweimal im Rahmen einer Tauschbörse statt.
Regionale Erzeuger stehen mit dem Kindergarten im Austausch.

 

2021/2022/2023/2024

Der Kindergarten hatte entsprechend des selbstgestellten Leitbildes viele Aktionen im Kindergarten.

  • das UBI - Team aus dem Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge war in den Jahren 2022 / 2023 und 2023 / 2024 10 mal zu verschiedenen Themen im Kindergarten.
  • 2024 nahm der Kindergarten an der Drehscheibe Rhön teil und präsentierte den Gästen aus der Baerischen, hessischen und Thüringischen Rhön sein Konzept und das Bildungsprojekt „Vom Ei bis zum Huhn“. Sie stellten auch einige Ihrer externen Partner vor, wie z.B. den Freilandhofs Mahlmeister aus Burkardroth
  • 2024 fand auch die 1. Rezertifizierung als Bisophärenkindergarten statt.