Dr.-Alfred-Hauser-Schule Ostheim

Erfüllte Kriterien

Die Dr.-Alfred-Hauser-Schule Ostheim wurde am 04. Mai 2021 erstmalig als Biosphärenschule anerkannt. Am 09. Dezember2024 fand die Rezertifizierung der Einrichtung statt. Die Dr.-Alfred-Hauser-Schule ist weiterhin in allen fünf Bereichen ausgezeichnet:

Gesunde Ernährung

Naturschutz und Ökologie

Soziales und Kooperation

Konsum

Bauliche Maßnahmen

Am Mittwoch, den 04. Mai um kurz nach 10 Uhr, gab es an unserer Schule einen besonders schönen Moment.
Wir haben die Auszeichnung zur Biosphären-Schule bekommen und Herr Dohrmann (Fachbetreuer für BNE und Umweltbildung) und Herr Geier (Dienststellenleiter Bayerische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön) haben die Plaketten dazu bei uns angebracht.
Wegen Corona durfte nur eine kleine Gruppe bei der Verleihung dabei sein. Es war auch ziemlich windig und kalt. Trotzdem freuen wir uns sehr darüber.

Bis es soweit war, hat das aber schon eine ganze Weile gedauert und Arbeit gemacht.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer wünschten sich, dass das Thema Umweltschutz besser in den Unterricht und die Erziehung eingebracht wird. Sie überlegten zusammen und da hatte unsere Schulleiterin Frau Arnd die Idee, ein Umweltprojekt zu starten.
Im letzten Jahr haben sich dann viele Lehrerinnen und Lehrer beraten und für ein regionales Projekt entschieden: Wir wollen Biosphären-Schule werden!
Dann wurde das Projekt erarbeitet und im Schulalltag in den Klassen und im Pausenverkauf umgesetzt.

Es gibt fünf Plaketten, die für Handlungsfelder stehen: „Bienen“ für Soziales und Kooperation, „Rotmilan“ für Konsum, „Rhönschaf“ für Ernährung, „Wildkatze“ für Ökologie und „Biber“ für bauliche Maßnahmen.
Wir wollen einige Plaketten kurz vorstellen und wie wir sie in der Schule umsetzen.
Soziales und Kooperation: Wir beteiligen uns an sozialen Projekten. Wir besuchen Senioren. Wir helfen bei Reparaturen in der Kirchenburg mit. Wir führen einen Pausenverkauf als Schülerfirma durch.
Konsum: Wir versuchen Müll zu vermeiden und wir trennen unseren Müll ordentlich. Bei Lebensmitteln achten wir auch darauf, dass kein Palmöl darin ist, zum Beispiel verwenden wir Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl.
Ernährung: Wir achten auf eine gesunde Ernährung mit Lebensmitteln aus der Region. Wurst und Fleisch holen wir direkt beim Metzger ohne Plastikverpackungen. Wir achten auf Bio-Qualität von Lebensmitteln, wie bei unserer Schulmilch und unserem Schulobst.
Ökologie: Wir achten sehr auf unsere Natur. Wir sammeln Müll und pflegen einen Schulgarten.

In der Schule haben wir nun schon viel dazu gelernt. Vom Biosphärenreservat Rhön dürfen wir auch immer etwas lernen und schöne Sachen erleben. Unsere Grundschulklassen hatten schon viele tolle Waldtage.
Als neue Biosphären-Schule freuen wir uns schon heute auf weitere schöne Projekte und Erlebnisse.

Text: Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen

Rezertifizierung am 09. Dezember 2024

Das sehr hohe umweltpädagogische Engagement der Schule hat sich in den vergangenen drei Jahren vertieft. Es wurde von der Schule ein äußerst ausführlicher Vorhabenplan ab dem Schuljahr 2022/2023 für die kommenden drei Jahre erarbeitet, der alle fünf Themenbereiche der Biosphärenschulen abdeckt. Dieser Themenplan ist als Link auf der rechten Seite einsehbar.

Im Jahr 2025 bewirbt sich die Dr.-Alfred-Hauser-Schule als Klimaschule.