Wir über uns

Der Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V. umfasst im Landkreis Fulda die Gebietskulisse der 13 Städte und Gemeinden Burghaun, Hünfeld, Hilders, Tann, Rasdorf, Nüsttal, Ebersburg, Ehrenberg, Eiterfeld, Dipperz, Poppenhausen, Gersfeld, Hofbieber, die gemeinsam die Förderkulisse für das LEADER-Programm bilden. Vereinsmitgliedern sind darüber hinaus die vier Kommunen Haunetal, Schenklengsfeld, Hohenroda und Friedewald, die fördertechnisch jedoch zur benachbarten LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg gehören.

Das Spektrum der ca. 170 Vereinsmitglieder des VNLR umfasst neben den genannten Kommunen das Land Hessen, die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg, Wirtschaftsunternehmen, Naturschutzvereinigungen, Berufsverbände, Kulturinitiativen, Natur- und Landschaftsführer, Wissenschaftler und engagierte Bürger. Sie repräsentieren alle relevanten Lebensbereiche und sind nicht selten auch im Vereinsvorstand, den Fachforen oder dem Entscheidungs­gremium aktiv.

Die Mitgliederversammlung berät und genehmigt den Haushalt des Vereins und wählt den Vereinsvorstand. Mitglieder des neunköpfigen Vorstands sind Vertreter des Landes Hessen und der Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg, der 17 Städte und Gemeinden, der Naturschutzverbände, der beruflichen und berufsständischen Verbände und Unternehmen sowie von Vereinen, Stiftungen bis hin zu Privatpersonen. Auch die Sprecher der Fachforen gehören dem Vorstand an.

Der Vorstand führt die Geschäfte des Natur- und Lebensraum Rhön e.V. in eigener Verantwortung nach Maßgabe der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und auf Grund­lage der Vereinssatzung. Er fungiert darüber hinaus (mit Einschränkungen) auch als LEADER-Entscheidungsgremium und ist damit zuständig für die Bewertung der einge­brachten Projekte und die Fördermittelvergabe nach LEADER.

    Der Entscheidung des Entscheidungsgremiums vorgelagert ist die Arbeit der fünf Fachforen, die beratend und unterstützend tätig sind, die inhaltliche Vereinsarbeit sichern und die Teilhabe der Akteure an den regionalen Gestaltungsprozessen gewährleisten. Die Fachforen arbeiten schwerpunktmäßig zu den Handlungsfeldern:

    • Demografischer Wandel
    • Wirtschaft, Tourismus und Regionalkultur
    • Energie und Mobilität
    • Naturschutz und Kulturlandschaft und
    • in der laufenden Förderperiode neu: die „Kuppenrhön“ 

    Konkret sind die Fachforen mit der Initiierung und Umsetzung von Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Region und der Fortschreibung regionaler Entwicklungskonzepte beauftragt. Sie beraten über Fördervorhaben und erarbeiten hierzu Empfehlungen für den Vorstand und das Entscheidungsgremium.

    In den vergangenen Jahren haben die Fachforen darüber hinaus durch konzeptionelle Arbeiten wichtige politische Impulse gesetzt. Beispielhaft zu nennen sind das Kernzonen­konzept und in 2019 das Positionspapier zum Schutz der Biodiversität des VNLR.