Verein Natur- und Lebensraum Rhön
Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V. (VNLR) zählt in Deutschland zu den Pionieren der ländlichen Regionalentwicklung. Er wurde 1991 mit der Auslobung des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön gegründet. Er ist Förderverein des Biosphärenreservates Rhön und Träger der ländlichen Regionalentwicklung (LEADER).
In diesen Funktionen versteht er sich als Plattform für Dialog, Austausch und Kommunikation, als Ansprechpartner und Unterstützer der Menschen in der Rhön. Im Fokus stehen dabei Themen des Naturschutzes und der Kulturlandschaft, des demografischen Wandels, der Naherholung und des ländlichen Tourismus sowie die Förderung der regionalen Unternehmen und der Regionalkultur.
Wir stellen uns vor
Das Gebiet des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e.V. umfasst 13 Städte und Gemeinden des Landkreises Fulda sowie drei Städte und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Mitgliedskommunen sind Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eiterfeld, Friedewald, Gersfeld, Hilders, Hofbieber, Hohenroda, Hünfeld, Nüsttal, Poppenhausen, Rasdorf, Schenklengsfeld und Tann.
Zu den ca. 160 Vereinsmitgliedern des VNLR gehören neben den genannten Kommunen das Land Hessen, die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg, Wirtschaftsunternehmen, Naturschutzvereinigungen, Berufsverbände, Kulturinitiativen, Natur- und Landschaftsführer, Wissenschaftler und engagierte Bürger. Sie repräsentieren alle relevanten Lebensbereiche und sind nicht selten auch in den unterschiedlichen Vereinsgremien aktiv.
Die Mitgliederversammlung tagt laut Satzung mindestens einmal jährlich. Neben der Wahl des Vorstands gehört die Genehmigungen des jährlichen Wirtschaftsplanes des Vereins zu den wichtigsten Aufgaben der Versammlung.
Der Vorstand führt die Geschäfte des Natur- und Lebensraum Rhön e.V. in eigener Verantwortung nach Maßgabe der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und auf Grundlage der Vereinssatzung. Mitglieder des neunköpfigen Vorstands sind Vertreter des Landes Hessen und der Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg, der 17 Städte und Gemeinden, der Naturschutzverbände, der beruflichen und berufsständischen Verbände und Unternehmen sowie von Vereinen, Stiftungen bis hin zu Privatpersonen. Auch die Sprecher der Fachforen gehören dem Vorstand an.
Das LEADER-Entscheidungsgremium wählt auf Grundlage der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 die förderwürdigen Projekte aus. Zum Entscheidungsgremium gehören zu mindestens 50 % Vorstandsmitglieder sowie weitere vom Vorstand berufene Vereinsmitglieder. Bei Entscheidungen dürfen die öffentlichen Partner (Bürgermeister) keine Mehrheit haben. Darüber hinaus ist das Entscheidungsgremium zu mehr als 50 % mit Frauen besetzt. Jedes Mitglied vertritt zudem mindestens eines der vier Handlungsfelder der LES: „Daseinsvorsorge“, „Wirtschaftliche Entwicklung“, „Naherholung & ländlicher Tourismus“ und „Bioökonomie“.
Zu den Themenschwerpunkten „Daseinsvorsorge“, „Wirtschaftliche Entwicklung, Naherholung & Tourismus“, „Bioökonomie“ und „Naturschutz & nachhaltige Landnutzung“ sowie für die Kommunen der „Kuppenrhön“ gibt es Fachforen. Diese sind beratend und unterstützend tätig, sichern die inhaltliche Vereinsarbeit und gewährleisten eine möglichst breite Teilhabe an den regionalen Gestaltungsprozessen. Aktiv beteiligt sind sie an Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Region und der Fortschreibung regionaler Entwicklungskonzepte.
Zum Teil beraten die Fachforen über Fördervorhaben. Mit ihren Empfehlungen unterstützen sie die Entscheidungen des Vorstands und des Entscheidungsgremiums.
Wenn Sie in der Rhön wohnen, sich ihr verbunden fühlen oder eine fachliche Zuständigkeit innerhalb der Gebietskulisse innehaben, können Sie gern Mitglied werden und an konkreten Projekten oder in unseren Gremien mitarbeiten.
Mit Ihrer Hilfe kann die Region sich weiterentwickeln.