Kooperationsbetriebe Rhöner Bergwiesen
Neues Angebot für Landwirtinnen und Landwirte
Die Artenvielfalt in der einzigartigen Rhöner Kulturlandschaft braucht die Landwirtschaft. Umgekehrt zwingen unsichere Erträge, der Klimawandel und ein zunehmendes Interesse der Verbraucher an nachhaltig erzeugten Lebensmitteln landwirtschaftliche Betriebe zum Umdenken. Mit einem Netz aus engagierten Landwirtinnen und Landwirten möchten wir zeigen, dass sich mit gezielter Beratung Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen profitabel umsetzen lässt.
Wir suchen engagierte Landwirtinnen und Landwirte mit Betriebssitz im Biosphärenreservat Rhön (hessischer Teil), die ihre Betriebe fit für die Zukunft machen wollen. Das neue Angebot richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte in der Region, seien es Milchviehhalter, Mutterkuhhalter, Schäfer oder gemischte Betriebe, die Grünland im LIFE-Projektgebiet bewirtschaften.
Was wir bieten – Kooperationsbetrieb werden in zwei Schritten
1. Schritt: Betriebliche und ökologische Standortbestimmung
Jeder teilnehmende Betrieb erhält kostenfrei und unverbindlich eine umfassende Betriebsberatung, die die individuellen betrieblichen Ziele mit möglichen naturschutzfachlichen Ziele in Einklang bringt. In einer ökologischen Standortbestimmung bekommen die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte eine fachliche Rückmeldung zu den bisher erbrachten ökologischen Leistungen und Potentialen. In der betrieblichen Standortbestimmung stellen die Betriebe selbst die Weichen für die persönliche und betriebliche Zukunft. Es gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit.
2.Schritt: Umsetzung von Maßnahmen, Auszeichnung als Partnerbetrieb
Betriebe, die sich entschließen, „Kooperationsbetrieb Rhöner Bergwiesen“ zu werden, verpflichten Sie sich, bestimmte speziell auf den eigenen Betrieb angepasste Naturschutzmaßnahmen umzusetzen. In der Umsetzungsphase stehen sie weiterhin im Austausch mit den Beratern und Mitarbeitern des LIFE-Projekts. Mögliche Hindernisse können so frühzeitig aus dem Weg geräumt werden. Sie erhalten kostenlose Fortbildungen und haben die Möglichkeit, sich mit anderen engagierten Landwirtinnen und Landwirten zu vernetzen und auszutauschen. Kooperationsbetriebe erklären sich außerdem dazu bereit, mit gutem Beispiel voran zu gehen und ihre Erfolge mit anderen zu teilen. Je nachdem, wie sich jeder einzelne einbringen möchte, kann das in Form von Exkursionen, Vorträgen oder Workshops geschehen.
Was haben Sie davon?
Teilnehmende Betriebe profitieren von einer umfassenden kostenfreien Betriebsberatung und einer engen Vernetzung mit dem LIFE-Projekt sowie anderen engagierten Landwirtinnen und Landwirten. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit steigt das Ansehen der teilnehmenden Betriebe in der Region, da sie als Teil einer in die Zukunft gerichteten nachhaltigen Wirtschaftsweise wahrgenommen werden. Die Auszeichnung „Kooperationsbetrieb Rhöner Bergwiesen“ unterstreicht außerdem die Wertschätzung gegenüber dem Berufsstand durch das Biosphärenreservat und die einbezogenen Behörden. Ein eigens entwickeltes Schild und Logo zeichnet Sie als Projektpartner aus und sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit.
Wie kann man mitmachen?
Interessenten senden bitte bis zum 30.06.2021 ein kurzes Motivationsschreiben an
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“
Marienstraße 13
36115 Hilders
Bitte begründen Sie in Ihrem Schreiben kurz und knapp, warum Sie „Kooperationsbetrieb Rhöner Bergwiesen“ werden möchten und warum Sie mit Ihrem Betrieb ein geeigneter Kandidat dafür sind.
Bitte machen Sie kurz (gerne stichwortartig) Aussagen zum Betrieb: Haupterwerb oder Nebenerwerb, Flächenausstattung (Anteil Acker/ Grünland), Anzahl der Tiere (Milchkühe, Mutterkühe, etc. / Schafe, Ziegen/ andere) und ob und mit welcher Fläche Sie bereits an HALM teilnehmen. Nähere Auskünfte erteilt Ulla Heckert unter 0151-65662936 (Diensthandy). Sie werden zurückgerufen.