Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
UNESCO
mensch, natur, einklang,
  • Natur
    • Themenseite Natur
    • Lebensräume, Tiere und Pflanzen
    • Landschaftsbild
    • Klima und Wetter
    • Sternenpark Rhön
    • Landwirtschaft und Fischerei
    • Forstwirtschaft und Jagd
    • Projekte im Bereich NATUR
  • Mensch
    • Themenseite Mensch
    • Die Rhönerinnen und Rhöner im Biosphärenreservat
    • Tourismus, Gastronomie und Erholung
    • Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe
    • Mobilität und Verkehr
    • Kommunale Entwicklung
    • Energie und Klimaschutz
    • Ressourcen und Konsum
    • Projekte im Bereich MENSCH
  • Wissen
    • Themenseite Wissen
    • Biosphären-, Informationszentren
    • Führungen im Biosphärenreservat
    • Lehr- und Naturpfade
    • Biosphären-Kitas und Biosphären-Schulen
    • Angebote für Kindertageseinrichtungen und Schulen
    • Umweltbildungsstätten
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Schulen, Kitas und Volkshochschulen
    • Museen und Galerien
    • Forschung und Monitoring
  • Das UNESCO-Biosphärenreservat
    • Themenseite Das UNESCO-Biosphärenreservat
    • Rhöner Biosphärenpreis
    • Ziele
    • Legitimation
    • Lage und Eckdaten
    • Historische Stationen
    • Zonierung – Das Landschaftsschutzkonzept
    • Rahmenkonzept – Das Leitbild
    • Evaluierung
    • Verwaltungsstellen und Vereine
    • Arbeitsgruppen
    • Naturparke
    • Beirat
    • Partner
    • 30 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Themenseite Service
    • Newsarchiv
    • Publikationen
    • Videos und Audios
    • Biosphären-Podcast
    • Rhöner Sagen
    • Biosphären-App
    • Jobs, Praktika, FÖJ, Freiwilligendienst und Abschlussarbeiten
    • Kontakt
    • Presse

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Wissen
  3. Führungen im Biosphärenreservat
  4. Natur- und kulturkundliche Führungen
Drucken Lesezeichen

Natur- und kulturkundliche Führungen

Folgende Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen bieten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Natur- und kulturkundliche Führungen an:

 

Uwe Barth

Catharina Brähler

Gerd Dietzel

Julia Djabalameli

Anne-Katrin Funk

Jens Graf

Joachim Jenrich

Jürgen Kilimann

Torsten Kirchner

Michael Kirse

Rolf Köhler

Anna Leonhard

Mario Losert

Andreas Nolda

Silke Ohlert

Elisabeth Sandach

Carmen Schiefhauer

Sibille Schleicher

Daniela Sell

Michael Tulit

Dieter Ulrich

Georg Wagner

Ina Wagner

Hannah Wahler

Bernd Weih

Susanne Zuber-Maisch

Teilen
Facebook
Bleiben Sie informiert
Instagram
Bleiben Sie informiert

Copyright 2023

Kontakt | Impressum | Datenschutz | RSS | Sitemap | Datenschutzeinstellung