Zum Hauptinhalt springen
x
Suchen
Toggle navigation
Natur
Themenseite Natur
Lebensräume, Tiere und Pflanzen
Landschaftsbild
Klima und Wetter
Sternenpark Rhön
Landwirtschaft und Fischerei
Forstwirtschaft und Jagd
Projekte im Bereich NATUR
Mensch
Themenseite Mensch
Die Rhönerinnen und Rhöner im Biosphärenreservat
Tourismus, Gastronomie und Erholung
Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe
Mobilität und Verkehr
Kommunale Entwicklung
Energie und Klimaschutz
Ressourcen und Konsum
Projekte im Bereich MENSCH
Wissen
Themenseite Wissen
Biosphären-Kitas und Biosphären-Schulen
Biosphären-, Informationszentren
Führungen im Biosphärenreservat
Lehr- und Naturpfade
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schulen, Kitas und Volkshochschulen
Angebote für Kindertageseinrichtungen und Schulen
Kinder- und Jugendgruppen
Umweltbildungsstätten
Museen und Galerien
Forschung und Monitoring
Ideen für zuhause
Das UNESCO-Biosphärenreservat
Themenseite Das UNESCO-Biosphärenreservat
Rhöner Biosphärenpreis
Biosphärenwochen 2023
Ziele
Legitimation
Lage und Eckdaten
Historische Stationen
Zonierung – Das Landschaftsschutzkonzept
Rahmenkonzept – Das Leitbild
Evaluierung
Verwaltungen und Vereine
Arbeitsgruppen
Naturparke
Beirat
Partner
30 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Veranstaltungen
Service
Themenseite Service
Newsarchiv
Publikationen
Videos
Biosphären-Podcast
Biosphären-App
Jobs, Praktika, FÖJ, Freiwilligendienst und Abschlussarbeiten
Kontakt
Presse
Sie sind hier:
Startseite
Wissen
Biosphären-Kitas und Biosphären-Schulen
Die Kitas und Schulen
Hessische Rhön
Drucken
Lesezeichen
Ausgezeichnete Einrichtungen in der Hessischen Rhön
Kindergarten Silges
RhönKinder-Haus Poppenhausen
Anne-Frank-Schule Gersfeld
Ulstertalschule Hilders
Ansprechpartner*in
Martin Kremer
Hessische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Stellvertretende Fachdienstleitung, Diplom-Verwaltungswirt
Marienstraße 13
36115 Hilders
+49 661 6006 7812
+49 661 6006 7803
E-Mail
Teilen