Die Grundschule Nordheim/Rhön
Die Grundschule in Nordheim an der Rhön wurde am 29. April 2025 in den Bereichen Ökologie, Bauliche Maßnahmen, Ernährung und Konsum ausgezeichnet.
Die Schule erhielt die Zertifizierung in vier von fünf Bereichen:
Konsum
- Ressourcenschonung als fester Bestandteil des Schulalltags, ausschließliche Verwendung von Recycling-Ppier im Schulalltag und besonderes Engagement bei der Müllvermeidung und Mülltrennung.
- es gibt regelmäßige Tauschbörsen mit einem Bücherbasar. Dieser wird jeweils von der 2. Jahrgangsstufe betreut.
Energie und Bauliche Maßnahmen
- Das Schulhaus und die Sporthalle werden durch eine Holzhackschitzelheizung beheizt. Das dafür benötigte Holz stammt aus dem Gemeindewald Nordheim/R.
- Die Beleuchtung im Schulhaus wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt.
Gesunde Ernährung
- Hühnerhaltung auf dem Schulgelände. Klassenübergreifende Kleingruppen versorgen täglich die Tiere. Aus den Eiern werden regelmäßig Waffeln gebacken.
- Obst und Gemüse gibt es in gesiegelter Bio-Qualität, Kaffee, Tee und Obst aus Übersee stammen aus Fair-Trade-Handel
- Pflege und Beerntung der schuleigenen Streuobstwiese mit den Schülerinnen und Schülern. Das Obst wird verwertet. Die "Biosphären-AG" bringt sich in Kooperation mit dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein in den Obstbaumschnitt ein.
- Exkursionen zu den örtlichen Landwirtschaftsbetrieben Riedel und Mültner
- Teilnahme am Projekt "Landfrauen machen Schule"
Naturschutz und Ökologie
- Übernahme von Patenschaften für besonders gefährdete Lebensräume mit einer jährlichen Pflegeaktion
- 1. Klasse: Tagfalterzählung auf einer Wiese vom LBV
- 3. Klasse: Entfernung von Neophyten im Grünland
- 4. Klasse: Entfernung von Neophyten am Bachlauf
- Der Schutz der Nacht und der Sternenpark Rhön werden im Unterricht behandelt. Die Schüler erleben die Dunkelheit der Nacht im Rahmen der Klassenfahrt der 4. Jahrgangsstufe in die Umweltbildungsstätte Oberelsbach.