Kostenfreier Vortrag in der Reihe "In der Rhön, für die Rhön"
Die Artenvielfalt, insbesondere von Arthropoden wie Insekten und Spinnen, spielt eine Schlüsselrolle für die Landwirtschaft: Nicht nur Schädlinge, sondern auch Nützlinge wie Prädatoren und Bestäuber sind essentielle Faktoren für den erfolgreichen Pflanzenbau. Die Landwirtschaft profitiert in mannigfaltiger Weise von durch die Artenvielfalt geleisteten Diensten, seien es Schädlingskontrolle, Bestäubung, effektive Nährstoffkreisläufe oder Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.
In diesen Vortrag geht Prof. Dr. Emily Poppenborg Martin darauf ein, wie und in welchem Ausmaß die Landwirtschaft von Artenvielfalt profitieren kann. Sie erläutert Strategien, wie landwirtschaftliche Betriebe die Artenvielfalt auf ihren Flächen effektiv erhöhen und dabei gleichzeitig auch einen kritischen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Agrarlandschaften erbringen können.
Das kostenfreie Webinar findet auf der Plattform eududip statt. Zur Anmeldung geht es hier.