Zum Hauptinhalt springen

Vortrag - Thüringer Rhön: Trockenrasen, Fließgewässer und artenreiche Landschaften

Grimmelbach und Talsperre - Foto: Arnulf Müller

Blick auf die faszinierende Thüringer Rhön – eine Region voller ökologischer Schätze.

Wussten Sie, dass das UNESCO-Biosphärenreservat nicht gerade mit vielen Seen und Flüssen gesegnet ist? Aber die, die es gibt, sind wirklich etwas Besonderes! Zum Beispiel die Bernshäuser Kutte – ein beeindruckender Erdfallsee, der einzigartig in Thüringen ist. Oder die fischreiche Ulster, die aus Hessen kommend schließlich in die Werra mündet. Diese Gewässer haben ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen!

Ein weiteres Highlight der Rhön sind die Magerrasen, die auf Muschelkalk entstanden sind. Diese Flächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. „Landschaftspfleger“ wie die Schafe sorgen dafür, dass die Flächen frei von Gehölzen bleiben und helfen, die Samen über weite Strecken zu verbreiten. Erleben Sie in einem Bildervortrag die atemberaubenden Ausblicke von den Berghängen und die Vielfalt der Lebensräume auf kleinem Raum. Einfach beeindruckend. All diese Besonderheiten machen die Rhön zu einem wertvollen Ort, den es zu entdecken gilt.

Vortrag von Martin Görner (Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen)

Eintritt frei -  keine Anmeldung notwendig

Eckdaten

Datum:
Mi. 02.04.2025 - 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Propstei Zella/Rhön - Versammlungsraum im EG
Goethestraße 1
36452 Dermbach (Thüringen)
https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/

Veranstaltungsart:
Vorträge & Filmabende

Kosten:
kostenfrei - keine Anmeldung notwendig

Veranstalter*in:
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Thüringer Verwaltung
Propstei Zella
Goethestraße 1
36466 Dermbach OT Zella/Rhön
+49 361 57392-3330
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)