Ursprünglich als Alternative zum Reitpferd gedacht, ist das Fahrrad heute ein praktisches und umweltfreundliches
Fortbewegungsmittel.
Doch bis zum modernen E-Bike war es eine langer Weg, der im Jahr 1717 mit der Erfindung einer sogenannten Laufmaschine durch den badischen Forstbeamten Karl Drais begann.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau widmet sich das Fränkische Freilandmuseum
Fladungen am Europäischen Tag des Fahrrads der Geschichte des „Drahtesels“. Ein mobiles Fahrradmuseum gewährt Einblick in die Entwicklung, die das Fahrrad von seinen Anfängen als „Draisine“ bis hin zum modernen Designrad genommen hat.
Zum aktiven Teil des Programms gehören ein Schnupperkurs im Hochradfahren und die Möglichkeit, Geschicklichkeitsfahrräder auszuprobieren.