Auf einer geologischen, natur- und kulturhistorischen Wanderung sehen wir Relikte des ehemaligen Braunkohlebergwerks Buchenau und der ehemaligen Freiherr-Schenk-zu-Schweinsbergischen-Dampfziegelei. Danach wandern wir zu dem modernen Erdgasuntertagespeicher der Gasunion.
Der südöstlich von Buchenau gelegene Ortsteil "An der Bernhardsmühle" war einst ein kleines lokales Industriegebiet. Hier befanden sich zwei Mühlen, eine Ziegelei mit Tongrube und ein Braunkohlebergwerk. Nachdem man beim Tonabbau auf eine 1,5 m dicke Braunkohleschicht gestoßen war, erfolgte der Abbau zunächst über Tage und wurde als Heizmaterial für die Freiherrliche-Schenk-zu-Schweinsbergische-Dampfziegelei.
Auf unserer Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung erforderlich!
Anmelden