Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Überlebenskünstler am Neuberg


Wo Tiere und Pflanzen sich ihren Lebensraum erobern, wo uralte Bäume den Jahrhunderten trotzen. Wo der Rhönpaulus als menschlicher Überlebenskünstler durch seine Geschichte wieder lebendig wird… Führung mit der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Ina Wagner.

Bei der Führung wird eine Vielfalt an Themen präsentiert und spielerisch (be)greifbar gemacht: Buchenhallenwald, Vegetation, Zonierung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Eibenwald und Einzigartigkeit der Bepflanzung, geschichtliche und kulturelle Hintergründe, Kalkfelsen und Geologie, Kalkmagerrasen und Artenvielfalt, Strukturreichtum der Landschaft sowie geschichtliche, botanische, kulturelle und naturlandschaftliche Einzigartigkeit der Rhön und warum Artenschutz so wichtig ist. 

7 Kilometer, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich.

Führung für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

An Wanderschuhe, ggf. Regenkleidung und Rucksackverpflegung denken.

Anmeldung erwünscht unter: ulinawag@t-online.de Tel:0152-03600501

Eckdaten

Datum:
Mi. 10.05.2023 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Wanderparkplatz oberhalb Glattbach
Parkplatz Rhönpaulus
36466 Dermbach OT Glattbach (Thüringen)

Veranstaltungsart:
Ausflüge, Exkursionen & Wanderungen

Biosphärenwochen

Kosten:
15 Euro Erw., Kinder bis 13 Jahre frei, Kinder ab 14 Jahre 10 Euro

Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden