unterwegs mit der Rangerin Amelie Nöth im Landkreis Bad Kissingen
Auf dem neu angelegten Lehrpfad „KALK+KULTOUR – erleben in der Natur“ zwischen Obereschenbach und Machtilshausen bei Hammelburg geht es entlang von Streuobstparzellen, alten Weinbergen, Kalkmagerrasen und Wacholderheiden. Vielerorts untergliedern Trockenmauern das Gelände in Terrassen und erhöhen den Strukturreichtum. Dieses einzigartige Nutzungs- und Vegetationsmosaik ist Lebensraum einiger seltener und bedrohter Arten. Dieser Lehrpfad ist Teil des BayernNetzNatur – Projektes „Grüngitter“ des Landkreises Bad Kissingen mit Unterstützung des Bayerischen Naturschutzfonds. Dauer der Wanderung 14:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Ecke Klosterstraße – Walterthalweg, 97762 Obereschenbach. Anmeldung erforderlich im Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Schwarzen Berge“ unter Telefon 09749 91 22 0 oder infozentrum@rhoen.de.