In der Rhön wird Elektromobilität erlebbar gemacht - Lokale Akteure und Aussteller bieten die Möglichkeit, E-Fahrzeuge direkt vor Ort im Straßenverkehr auszuprobieren.
Um das Thema Elektromobilität im Biosphärenreservat Rhön voranzubringen und für diesen Bereich der umweltfreundlichen und nachhaltigen Energienutzung zu sensibilisieren, wird in Eiterfeld der Tag der Elektromobilität veranstaltet. Viele Aussteller und ein bundes Markttreiben mit Erlebnisprogramm laden ein, sich allgemein über Elektromobilität zu informieren. Hervorgegangen ist dieser Tag aus dem Projekt eMoR - Elektromobilität Rhön. Es ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Rasdorf und Eiterfeld, RhönEnergie Fulda GmbH, Caritas, Point-Alpha-Stiftung und dem Verein Natur- und Lebensraum Rhön und wird gefördert durch das Landesprogramm Elektromobilität für Hessen.