Die Veranstaltung wird im Rahmen der Biosphärenwochen 2025 angeboten. Mit den Aktionswochen laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. die Rhönerinnen und Rhöner, aber auch die Besucherinnen und Besucher dazu ein, unsere einzigartige Rhöner Kulturlandschaft zu erkunden. Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen führen Sie zu den schönsten Orten und bringen Ihnen die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt näher.
Die Natur verwöhnt uns mit ihrer Kraft und weckt neue Lebensgeister in uns. Wildkräuter beleben, reinigen und stärken uns mit ihren kraftvollen Inhaltsstoffen. Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön haben wir ein breit gefächertes Vorkommen an besonderen Pflanzen.
Bei der Tour lernen wir verschiedene Wildkräuter kennen und erfahren, wie wir sie einfach in unseren Alltag integrieren können. Ca. 3 Stunden sind wir unterwegs, überwinden hierbei ca. 50 Höhenmeter auf ca. 2,5km Laufstrecke.
Die Tour ist als leicht einzuordnen, dennoch ist festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung plus etwas zu trinken für unterwegs wichtig. Wir werden einen tollen Blick auf unsere herrlichen Basaltberge, wertvollen Kalkmagerrasen und bunte Bergwiesen genießen.
Urgeschichtlich werden uns auf der Tour ca. 245 Millionen Jahre alte Spuren von Dinosauriern begegnen. Abschließen werden wir unsere Tour mit einem keinen Picknick aus selbstgemachten Köstlichkeiten und netten Gesprächen auf unserem kleinen Bauernhof beenden. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Ich freue mich auf Sie, Ihre Daniela Sell
Bitte mitbringen: angemessene Kleidung, feste Schuhe, eigenes Trinken für unterwegs
Dauer: ca. 3 Stunden
Streckenlänge: 2,5 Km
Schwierigkeitsgrad: einfach
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich!
Anmelden