Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Naturerlebniswanderung von der Fuldaquelle zum Schafstein


Unterwegs mit dem Zertifizierten Natur- und Landschaftfsührer Georg Hohmann.

Ziel der ca. 5 km langen Wanderung (Aufstieg teils anspruchsvoll) ist der Schafstein, die älteste und auch interessanteste Kernzone im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden auf dem Wanderweg einen Überblick auf den Heidelstein, Steinkopf, Mathesberg und Stirnberg. Dabei wird über die geologische Entstehung der Rhön berichtet. 

Der Weg führt an den Rhöner Bergwiesen (LIFE-Projekt) vorbei zur Grumbachquelle (Thema: Vogelschutz, Bodenbrüterschutz) zum Buchenwald am Fuße des Schafsteins (Geschichte und Bedeutung des Buchenwaldes in der Rhön). Aufstieg zum Plateau des Schafsteins zur "Stempelstelle Schafstein" (Basaltblockmeer und "Land der offenen Fernen"), dann Plateaurundweg (Buchenurwald) zur Bank am Schafstein mit Panoramablick über Wüstensachsen und das Ulstertal zu den Bergwiesen und Hutungen. Abstieg und Rückweg zum Ausgangspunkt. 

Hinweis zum Treffpunkt: Gegenüber dem öffentlichen Parkplatz an der Fuldaquelle befindet sich ein gebührenfreier Ausweichparkplatz. 

Eckdaten

Datum:
So. 14.05.2023 - 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Parkplatz gegenüber Fuldaquelle
Wasserkuppe
36129 Gersfeld (Rhön) (Hessen)

Veranstaltungsart:
Ausflüge, Exkursionen & Wanderungen

Biosphärenwochen

Kosten:
5 Euro, Kinder frei

Veranstalter*in:
Georg Hohmann
0661-63390
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden