unterwegs mit der Rangerin Amelie Nöth des Landkreises Bad Kissingen
Auf einer Wanderung durch den ehemaligen Standortübungsplatz bei Reiterswiesen zeigt sich uns ein vielfältiges, mosaikartiges Landschaftsbild mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Traditionell bewirtschaftete Mittelwälder, naturnahe Orchideen-Kalkbuchenwälder, lichte Steppenheide-Kiefernwälder und artenreiche Kalkmagerrasen grenzen kleinräumig aneinander. Das Gelände der ehemaligen Militärliegenschaft ist heute als „Nationales Naturerbe“ dauerhaft dem Naturschutz gewidmet.
Anmeldung bitte unter 09749 / 91 220 im Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge"