Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Libellen & Wiesenbrüter in der Hochrhön, Heuschrecken auf Kalkmagerrasen

Wiesenpieper
Foto: Larissa Renninger

Digitale Vorstellung von drei Masterarbeiten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Tina Bauer, Larissa Renninger und Johanna Trappe stellen Ihre Forschungsarbeiten zu Libellen und Wiesenbrütern in der Hochrhön bzw. Heuschrecken auf Kalkmagerrasen vor.

Die Libellen der Hochrhön im Zeichen des Klimawandels

Diese Arbeit vergleicht die Ergebnisse einer Libellenerfassung in der Hochrhön aus dem Sommer 2019 mit Ergebnissen aus den Jahren 1986/87. Die Änderungen in der Zusammensetzung der Libellenarten werden mit den bereits stattgefundenen klimatischen Veränderungen in Verbindung gebracht und diskutiert.

Umgang mit Wiesenbrütern: Mähen oder Beweiden? Schafe oder Rinder?

Im Naturschutzgebiet „Lange Rhön“ hat sich die Wiesenbrüterpopulation in den vergangenen 30 Jahren drastisch reduziert. Die Arbeit untersucht den Einfluss unterschiedlicher BeweidungsVarianten und extensiver Mahd auf die Siedlungsdichte und das Nahrungsangebot des Wiesenpiepers und gibt konkrete Empfehlungen für die Pflege von Offenlandflächen in der Rhön.

Heuschreckengemeinschaften auf beweideten und verbrachten Kalkmagerrasen

Mittels Untersuchungen in der bayerischen und thüringischen Rhön wird gezeigt, dass lokale Habitatqualität und Flächenmanagement das Heuschreckenvorkommen stärker beeinflussen als die umliegende Landschaft.

 

Die Veranstaltung findet auf der Online-Plattform eududip statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier.

Eckdaten

Datum:
Do. 22.04.2021 - 19:30 bis 21:30 Uhr

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungsart:
Fortbildungen, Seminare, Kurse & Workshops

Vorträge & Filmabende

Veranstalter*in:
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Bayerische Verwaltung
Managementzentrum
Oberwaldbehrunger Str. 4
97656 Oberelsbach
+49 931 380 1665
+49 931 380 2953
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden