Geschichte der abgesiedelten Ortschaften rund ums Dammersfeld
Durch die „Inbetriebnahme“ des Truppenübungsplatzes „Hohe Rhön“ bei Wildflecken am 08. Februar 1938 entstand eine ganz eigene, emotionale und völlig neue Geschichte um das Gebiet rund um das Dammersfeld. Etwa 2.600 Menschen mussten Ihre Heimat verlassen und zahlreiche Ortschaften wurden für immer von der Landkarte gelöscht. Eine Fläche von 7.200 ha nahm der neue Truppenübungsplatz ein; 2/3 auf bayerischer Seite und 1/3 auf hessischer Seite. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der einzelnen Ortschaften und Weiler wie zum Beispiel Werberg, Rothenrain, Kippelbach und weitere.
Erstellt wurden die Schautafeln durch den in diesem Jahr verstorbenen Heimatforscher Matthias Elm aus Speicherz und Walter Kömpel aus Oberbach.
Führungen sind für Gruppen nach Absprache möglich, dazu melden Sie sich bitte unter Telefon 09749 91220.