Die geologische und geschichtliche Entwicklung der Rhön am Beispiel des Ortes Unterweid und seiner Umgebung als Wanderer erleben.
Wie kommt Muschelkalk auf Bergkuppen? Dies und weitere Fragen und Themen, wie z.B. die Entwicklung des Christentums in der Rhön, der 30jährige Krieg, Gebietsreformen, Weltkriege, Teilung Deutschlands, Geschleifte Höfe und das Grüne Band, Braukunst und Geselligkeit wird auf dieser geführten Wanderung erläutert.
Es lädt ein der Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL) Herbert Witzel.
Schwierigkeit: mittel
Kosten: 5,00 € pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Vereine und Gruppen nach Absprache