Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Entdecken Sie mit uns die natur- und kulturhistorische Vielfalt am Weinberg nahe des Grünen Bandes


Die Veranstaltung wird im Rahmen der Biosphärenwochen 2025 angeboten. Mit den Aktionswochen laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. die Rhönerinnen und Rhöner, aber auch die Besucherinnen und Besucher dazu ein, unsere einzigartige Rhöner Kulturlandschaft zu erkunden. Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen führen Sie zu den schönsten Orten und bringen Ihnen die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt näher.

Gemeinsam mit dem Projektteam des Naturschutzgroßprojektes entdecken Sie eine Vielzahl an Lebensräumen am und um den Weinberg bei Unterweid. Vom Gebietsbetreuer des Grünen Bandes "Abschnitt Rhön" erfahren Sie Interessantes über die Grenzgeschichte sowie über die Entwicklung und den Schutz des "Grünen Bandes Thüringen" als Nationales Naturmonument.
 

Dauer: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 3-4 Km
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Fernglas
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Treffpunkt: Am "Entdeckerpfad Hohe Rhön", Station 2 "Hintere Mühle" bei 36452 Unterweid
Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz am Sportplatz, Lutherstraße, 36452 Unterweid

Anmeldung erforderlich, die Führung ist kostenfrei

Corinna Hoßfeld in Kooperation mit Ralf Hofmann (Stiftung Naturschutz Thüringen)

Eckdaten

Datum:
Do. 24.04.2025 - 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Am Entdeckerpfad Hohe Rhön, Station 2 "Hintere Mühle"
Lutherstraße
36452 Kaltennordheim OT Unterweid (Thüringen)

Veranstaltungsart:
Ausflüge, Exkursionen & Wanderungen

Biosphärenwochen

Kosten:
kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Veranstalter*in:
Corinna Hoßfeld
Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön" gGmbH
Projektleitung
Pförtchen 15
36452 Kaltennordheim OT Kaltensundheim
+49 36946 - 290 597
+49 36946 - 297 862
E-Mail
www.ngp-kuppenrhoen.de
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden