Eine ONLINE-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „In der Rhön – für die Rhön“ der bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Bedingt durch Biotopverluste, die Intensivierung der Landwirtschaft und den Klimawandel ist die Vielfalt der Tagfalter auch in der Rhön gefährdet. Besonders betroffen sind hoch spezialisierte Falter, wie die vom Aussterben bedrohte "Berghexe", die am thüringischen Geba Berg ihr deuschlandweit größtes Vorkommen hat.
Benno von Blanckenhagen (Büro für ökologische Gutachten Marburg), der seit vielen Jahren das Monitoring der Tagfalter im Biosphärenreservat Rhön unterstützt, bringt die vielerorts bereits selten gewordenen Schmetterlinge der Rhöner Kalkmagerrasen in diesem Vortrag zu Ihnen nach Hause.
Die Berghexen in der Hohen Geba stellt Ihnen Janina Ebert (Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Universität Gießen) vor, die sich im Rahmen einer Studie der Frage gewidmet hat, wie der rückläufige Berghexenbestand langfristig erhalten werden kann.
Anmeldung erforderlich!
Anmelden