Unterwegs mit Corinna Hoßfeld vom Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön.
Der Gipfel des Weinbergs mit seinem markanten Steilhang ist Ziel der geführten Wanderung und entlohnt mit einer tollen Aussicht auf das Weidtal. Der Weinberg ist durch gut miteinander verzahnte Trockenbiotope wie Halbtrockenrasen und Wacholderheiden geprägt. Als Zeugen einer früher traditionellen Hutewaldnutzung sind in den Randlagen der Magerrasen beeindruckende Hutebuchen erhalten geblieben.
Eine weitere Besonderheit am Weinberg ist dessen geschichtliche Bedeutung. Ein ehemaliger DDR-Grenzturm auf dem Gipfel ist weithin sichtbar.
Strecke: 3-4 km, mittelschwer bis schwer (wegen der Steigungen). Mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Fernglas
Anmeldung erwünscht unter: projekt@ngp-kuppenrhoen.de oder (036946) 290597
Hinweis: Es wird gebeten, in Unterweid zu parken (z. B. Wanderparkplatz am Sportplatz in der Lutherstraße 129)
Anmeldung erforderlich!
Anmelden