Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

"Birdwatching" - Geführte Wanderung mit unserem Ranger Johannes Urban

Neuntöter
Foto: Jürgen Holzhausen

Wir bekommen reichlich Gelegenheit zum Beobachten, Bestimmen oder einfach nur Genießen des Frühjahrskonzerts in dieser einmaligen mitteleuropäischen Kulturlandschaft.

Wir starten vom Parkplatz Thüringer Hütte aus direkt ins Naturschutzgebiet Lange Rhön und erkunden die reichhaltige Vogelwelt in einem der (nicht nur) aus ornithologischer Sicht interessantesten Gebiete in der Hohen Rhön. Mit etwas Glück können wir dabei sogar bayernweit vom Aussterben bedrohte Brutvogelarten wie den Raubwürger und das Braunkehlchen entdecken. Dabei erfahren wir auch, warum wir im Naturschutzgebiet ganz besondere Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt nehmen müssen und wie damit jeder Einzelne mit seinem Verhalten zum Schutz beiträgt.

Dauer: ca. 3 Std.
Strecke: ca. 6 km, 130 Höhenmeter, asphaltierter Weg

Wir freuen uns drauf!

Mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, etwas zu trinken, etwas zu Essen für die gemeinsame Brotzeit, festes Schuhwerk

Bitte beachten Sie, ohne eine vollständige Ausrüstung ist eine Teilnahme an den Touren in der Regel nicht möglich. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.

Anmeldung: Telefonisch unter 0931/3801665 oder per Mail unter: brrhoen@reg-ufr.bayern.de

Eckdaten

Datum:
So. 30.04.2023 - 08:30 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Infomobil an der Thüringer Hütte
Veranstaltungsart:
Ausflüge, Exkursionen & Wanderungen

Biosphärenwochen

Kosten:
Kostenfrei

Veranstalter*in:
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Bayerische Verwaltung
Managementzentrum
Oberwaldbehrunger Str. 4
97656 Oberelsbach
+49 931 380 1665
+49 931 380 2953
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden