Länderübergreifende Tagung mit Exkursionen
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gibt es keinen Stillstand, alles ist und bleibt in Bewegung. Ziel ist eine wirtschaftliche Entwicklung mit regionalen, ökologischen und sozialen Schwerpunkten. Deshalb wird eine naturnahe und der Rhön angepasste Landnutzung gefördert. Das schließt naturverträgliche Technologien und umweltschonend erzeugte Produkte ein und schafft Rahmenbedingungen für einen sanften Qualitätstourismus. Dies ermöglicht regionale Wertschöpfung, die den Menschen wie auch der Natur im UNESCO-Biosphärenreservat nachhaltig Vorteile bringen.
Bei der länderübergreifenden Biosphärentagung steht die nachhaltige Regionalentwicklung im Fokus – hierbei geht es vor allem um Best-practice-Beispiele aus Thüringen, aber auch Bayern und Hessen werden vertreten sein.
Für den ersten Tag sind mehrere Vorträge geplant, am Samstag werden Exkursionen zu Betrieben und Ausflugszielen in der Thüringischen Rhön angeboten.