Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Bergmähwiese – vom Menschen gemachter Lebensraum mit enormer Artenvielfalt

Bergmähwiese
Foto: Susanne Mader-Speth

Blickpunkt Biodiversität: Die Online-Vortragsreihe des Biodiversitätszentrum Rhön

Bergmähwiesen bestechen durch ihre außerordentliche Artenvielfalt und enormen Blütenreichtum. Dieser vom Menschen gemachte Lebensraum ist stark gefährdet und steht unter besonderem Schutz. Elmar Herget gibt in seinem Online-Vortrag am 15.01.2025 interessante Einblicke in diesen wertvollen Naturraum. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Warum sind Kuhfladen wichtig für die Artenvielfalt? Welche Rolle übernehmen Pilze in unserem Ökosystem? Gibt es Leben in unserem Grundwasser?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die kostenlose Vortragsreihe des Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) mit dem Titel "Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter".

Sechs Vorträge bieten vielfältige Ein- und Ausblicke in die aktuelle Forschung und beleuchten Herausforderungen sowie insbesondere Chancen beim Erhalt der biologischen Vielfalt.

Die Online-Vortragsreihe richtet sich an alle - ob naturschutzfachlich vorgebildet oder nicht. Sie schärft die Wahrnehmung für biologische Vielfalt und öffnet dabei den Blick für Arten und Facetten, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Seien Sie gespannt!

Eckdaten

Datum:
Mi. 15.01.2025 - 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsart:
Vorträge & Filmabende

Kosten:
Kostenfrei

Veranstalter*in:
Biodiversitätszentrum Rhön
Marktplatz 11
97653 Bischofsheim i. d. Rhön
+49 (0) 9772 6880 – 976
E-Mail
https://www.lfu.bayern.de
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden