Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung „Plastik-Müll: Weniger ist MEER!“ – Meeresbewohner aus Kunststoffabfällen

Schildkröte.
Foto: Joachim Schneider

In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler des Franz-Liszt-Gymnasiums Gemünden ihre kreativen Kunstwerke, die aus Kunststoffabfällen erschaffen wurden.

Ziel der Ausstellung ist es, auf eindringliche Weise auf die zunehmende Vermüllung der Ozeane durch Plastikmüll aufmerksam zu machen und den Besucher zum Nachdenken über den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Rohstoffen anzuregen.

Die jungen Künstler haben Meerestiere aus recyceltem Plastikabfall gestaltet, darunter Fische, Schildkröten und Quallen, die auf dramatische Weise die schädlichen Folgen der Plastikverschmutzung in den Weltmeeren widerspiegeln. Durch ihre Kunstwerke möchten die Schülerinnen und Schüler eine kraftvolle Botschaft übermitteln: Unsere Wegwerf-Gesellschaft hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt, und es ist an der Zeit, unser Konsumverhalten zu überdenken.

„Die Ausstellung ist ein Aufruf zur Reflexion und Veränderung“, sagt Michael Dohrmann, der Leiter des Infozentrums. „Die Werke der Schülerinnen und Schüler machen auf sehr kreative Weise deutlich, wie groß die Bedrohung durch Plastikmüll für die Meere und deren Bewohner ist. Es ist unsere Verantwortung, unsere Gewohnheiten zu ändern und nachhaltiger mit den begrenzten Ressourcen umzugehen.“

Der Eintritt ist kostenlos. Das „Haus der Langen Rhön“ lädt alle umweltbewussten Interessierten ein, diese Ausstellung zu besuchen und gemeinsam über die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen nachzudenken.

Zu den Öffnungszeiten im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön" von Mo-Sa 9 bis 12.30 Uhr und 13-16 Uhr.

Eckdaten

Datum:
Sa. 07.06.2025 bis Do. 17.07.2025 - 09:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Biosphärenzentrum "Haus der Langen Rhön"
Unterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach (Bayern)

Veranstaltungsart:
Ausstellungen

Kosten:
kostenfrei

Veranstalter*in:
Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. Biosphärenzentrum Rhön
"Haus der Langen Rhön"
Unterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach
+49 9774 9102-60
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)