Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Ausstellung: Guten Tag, lieber Feind!

Foto: Ill. Mario Ramos, aus „Le petit soldat qui cherchait la guerre“ © L’École des Loisirs, 1998

Zu den großen Themen der Menschheit gehören Krieg und Frieden.

Unverändert bedrohen gewalttätige Konflikte, Hass, Intoleranz und Fundamentalismus das friedliche Zusammenleben in der Welt. Bilder von Gewalt, Zerstörung, Kämpfen und Sterben beherrschen die Nachrichten. Flüchtlingskinder aus Kriegs- und Krisengebieten finden bei uns ein neues Zuhause. Sie werden zu Schulfreunden jener, die in Wohlstand und Sicherheit aufwachsen. Dadurch werden Kinder auf vielfache Weise mit den Themen Krieg, Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht konfrontiert: als Zuhörer, Beobachter, aber auch als Leidtragende. Das wirft bei ihnen Fragen auf und löst Gefühle von Angst und Bedrohung aus.
Bilderbücher, die sich auf literarischem und künstlerischem Weg dieser Materie nähern, können nicht alle Fragen beantworten, aber Denkanstöße geben und Gesprächsanlässe sein.
Diese Ausstellung wurde von der Stiftung Internationale Kinder- und Jugendbibliothek München erstellt. Die Ausstellung besteht aus 45 Plakaten und 70 Kinderbüchern.

Zu den Öffnungszeiten im Haus der Langen Rhön von Mo. bis Sa., 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr.

Eckdaten

Datum:
Sa. 18.11.2023 bis Sa. 06.01.2024 - 09:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Langen Rhön"
Unterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach (Bayern)

Veranstaltungsart:
Ausstellungen

Kosten:
kostenfrei

Veranstalter*in:
Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. Biosphärenzentrum Rhön
"Haus der Langen Rhön"
Unterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach
+49 9774 9102-60
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)