Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Adonisröschen am Sodenberg

Adonisröschen
Foto: Amelie Nöth

Geführte Wanderung mit Rangerin Amelie Nöth

Die ausgedehnten Kalktrockenrasen beherbergen eine Vielzahl seltener Pflanzenarten. Dazu zählt auch das prächtige Adonisröschen (Adonis vernalis), ein Eiszeitrelikt aus den kontinentalen Steppen. Und auch Bodenbrüter fühlen sich hier wohl, wie die Feldlerche (Alaudaarvensis), die mit etwas Glück bei ihrem Singflug beobachtet werden kann.

Koordinaten zum Treffpunkt: 50.11387, 9.81221

Strecke: Ca. 5 km, 160 Hm, steiler Aufstieg

Anmeldung erforderlich: oberbach@rhoen.info oder 09749/91220

 

Bitte beachten:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ggf. Sonnenschutz
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen (Brotzeit/Getränke)

Eckdaten

Datum:
Sa. 05.04.2025 - 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
St. Odilia Kirche
Ochsenthaler Str. 10
97762 Hammelburg (Bayern)

Veranstaltungsart:
Ausflüge, Exkursionen & Wanderungen

Kosten:
Kostenfrei

Veranstalter*in:
Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. Biosphärenzentrum Rhön
"Haus der Schwarzen Berge"
Rhönstr. 97
97772 Wildflecken OT Oberbach
09749 91 22 0
E-Mail
Kalendereintrag herunterladen (ICS)


Anmeldung erforderlich!
Anmelden