Kernzone Westlicher Rhönwald
Die Kernzone Westlicher Rhönwald liegt östlich oberhalb von Hilders und grenzt unmittelbar an Thüringen. Sie wurde 1997 ausgewiesen und ist ein typisches Beispiel für Hochlagen-Buchenwälder.
Lebensgemeinschaften
Zahnwurz-Buchenwald und Frauenfarn-Zahnwurz-Buchenwald auf Basalt über Muschelkalk. Strukturreiche montane Buchenwälder mit Buche, Esche und Ahorn.
Tiere und Pflanzen
Rothirsch, Reh, Fledermäuse. Der Wald bietet durch seine Strukturvielfalt Lebensraum für viele Arten. Das Gebiet ist Teil des „Grünen Bands“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Schutzwürdigkeit
Repräsentatives Beispiel für Hochlagen-Buchenwälder mit hoher ökologischer Dynamik und Bedeutung für die genetische Vielfalt.
Kernzone Westlicher Rhönwald (HE) | |
Größe [ha] | 44 |
Kernzone seit | 1997 |
weiterer Schutzstatus | Naturschutzgebiet |
FFH-Lebensraumtypen | FFH-5525-351 Hochrhön und Vogelschutzgebiet Hessische Rhön |
Erlebbarkeit
Zugang über Wanderwege östlich von Hilders. Grenzgeschichtliche Bedeutung durch ehemaligen Grenzturm.