Kernzone Arzberg

Die Kernzone Arzberg ist ein 19,8 Hektar großes Gebiet bei Otzbach, das fast vollständig bewaldet ist. Alte Buchen prägen diese Kernzonen.

 

Seit 1961 ist der Arzberg ein Naturschutzgebiet, und seitdem findet dort keine forstliche Nutzung mehr statt.

Der Arzberg ist ein kegelförmiger Restberg einer ehemals zusammenhängenden Basaltdecke. Die Hänge sind mit großen Steinen bedeckt, und unterhalb des Gipfels befindet sich eine ausgedehnte Basaltblockhalde.

Lebensgemeinschaften
Die Waldbereiche und Blockhalde bilden wichtige Lebensgemeinschaften für Pflanzen und Tiere, die sowohl den Wald als auch offene Flächen brauchen. Der größte Teil des Waldes besteht aus Waldgersten-Buchenwald, während in den steileren Bereichen der Waldmeister-Buchenwald wächst.

Flora & Fauna
Im Frühjahr blüht ein Meer aus Frühjahrsblühern wie der Hohle Lerchensporn und die Märzenbecher flächendeckend in der Kernzone. Besonders auffällig ist der Zweiblättrige Blaustern (Czilla), der den Berg in ein blaues Blütenmeer verwandelt. 

Viele Tiere wie Rehe, Wildschweine, Fledermäuse, Spechte und verschiedene Insekten finden in diesem Wald ihren Lebensraum, die die Waldbereiche als Nahrungsquelle und Lebensraum nutzen, kommen in großer Zahl vor.

Schutzwürdigkeit
Die Kernzonen sind als natürlicher Lebensraum geschützt und tragen zur Biodiversität der Region bei.

 

 Kernzone Arzberg (TH)
Größe [ha]19,8
Kernzone seit1990
weiterer SchutzstatusFFH-Gebiet Nr. 81 – NSG Arzberg, Vogelschutzgebiet Thüringische Rhön
FFH-Lebensraumtypen

LRT 9130 (Waldmeister-Buchenwald)
LRT 9180 (Schlucht-/Hangmischwald)

 

Erlebbarkeit
Besucher können auf markierten Wanderwegen die Waldwiesen erkunden und die Vielfalt der Natur genießen. Geführte Wanderungen durch Ortskundige werden zur Blütezeit der Czilla angeboten.