Kernzone Seelesberg
Der Seelesberg ist Teil einer Bergkette, die auch den Schaafsberg, Tannenküppel, Mausküppel und Müsterberg umfasst. Die Kernzone Seelesberg liegt direkt am „Grünen Band“. Die Berge umgeben das Quellgebiet des Apfelbachs bei den Ortschaften Walkes und Ketten.
Lebensgemeinschaften
Die Kernzone Seelesberg ist fast vollständig bewaldet. Am Westhang des Seelesberg und in den Tälern gibt es viele Quellen. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet wertvolle Lebensräume für Schmetterlinge.
Flora & Fauna / Monitoring Ergebnisse
Früher gab es in den Orchideen-Buchwäldern seltene Pflanzen wie die Deutsche Hundszunge und den Frauenschuh.
In unmittelbarer Nähe zur Kernzone Seelesberg leben 10 Arten von Fledermäusen, darunter die Bechsteinfledermaus, das Graue Langohr und die Zwergfledermaus.
Schutzwürdigkeit
Es ist wichtig, die naturnahen Laubwälder, die Quellgebiete und die angrenzenden Wiesen zu schützen.
Kernzone Seelesberg (TH) | |
Größe [ha] | 42,5 |
Kernzone seit | 2024 |
weiterer Schutzstatus | Vogelschutzgebiet „Thüringische Rhön“; FFH-TH-085-NSG Rößberg-NSG Tannenberg-Seelesberg“ |
FFH-Lebensraumtypen | LRT 9130 (Waldmeister-Buchenwald), |
Erlebbarkeit
Besucher können den Grenzwanderweg nutzen, um das Gebiet zu erkunden. Es gibt jedoch keine speziellen Wanderwege in der Kernzone Seelesberg.