Entwicklungszone

Im größten Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats – der Entwicklungszone – gibt es die geringsten Auflagen. Hier können Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie unter den üblichen gesetzlichen Auflagen wirtschaften. Auf freiwilliger Basis sollen hier nachhaltige Nutzungs- und Wirtschaftsformen erprobt, modellhaft umgesetzt und praktiziert werden. Beispielhaft sind hier die umweltverträgliche Außenbeleuchtung im Sternenpark Rhön aber auch die Verarbeitung und Vermarktung regionaler Produkte mit dem "Qualitätssiegel des Biosphärenreservats" zu nennen.