Die LEADER-Region Lebensraum Rhön

Seit 1991 ist der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V. (VNLR) Träger der ländlichen Entwicklung und Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Rhön. Zur LEADER- Region Rhön gehören 13 Kommunen des Landkreises Fulda mit ca. 68.000 Einwohnern und einer Fläche von rd. 806 km². Zur LEADER-Region Rhön gehören die 13 Kommunen Burghaun, Hilders, Eiterfeld, die Gemeinden Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Hofbieber, Nüsttal, Poppenhausen (Wasserkuppe), Rasdorf und die Städte Gersfeld, Hünfeld und Tann.

Als eine von insgesamt 24 hessischen LEADER-Regionen wurde die hessische Rhön erneut für die Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 stehen der hessischen Rhön 3,99 Mio. Euro Fördermittel aus Geldern der EU, des Bundes und des Landes Hessen zur Verfügung.

Damit kann sie sich auch in den kommenden Jahren den demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Ziel ist es, eine zukunftsfähige und starke Arbeits- und Lebenswelt mit leistungsstarken kleineren und mittleren Betrieben, guten Lebensbedingungen für Jung und Alt sowie ein kulturell vielfältiges ländliches Gebiet mit Naherholungsfunktion zu gestalten.

Fragen, wie unsere Orte zum Leben und Arbeiten lebendig und attraktiv bleiben und mögliche Leerstände abgebaut werden können, stehen dabei ebenso im Fokus wie die erfolgreiche Weiterentwicklung des Wirtschaftsfaktors Tourismus, der Naherholung im ländlichen Raum oder der regionalen Wertschöpfung.

Regionale Ressourcen und Potentiale sollen als unverwechselbares Markenzeichen der Rhön weiterwachsen. Ganz wesentlich für den Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V. als Träger der ländlichen Entwicklung wird es sein, Vernetzungen und Kooperationen zu fördern und ein Bewusstsein zu schaffen für regionale Identität, Stärke und Gemeinschaft.