Commerzbank-Umweltpraktikum beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön

Seit 1994 bietet der Förderverein des Biosphärenreservates, der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V., in Zusammenarbeit mit der Commerzbank Umweltpraktika an. Förderverein und Biosphärenverwaltung arbeiten in einer Bürogemeinschaft eng zusammen.

Was wir bieten

Die Aufgabenschwerpunkte für die Umweltpraktikant:innen liegen in den Bereichen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Regionalentwicklung und Naturschutz.

Je nach Eignung, Neigung und Studienschwerpunkt sowie den aktuellen Erfordernissen des Biosphärenreservates werden individuelle Projekte abgestimmt, welche innerhalb des Praktikums auch zum Abschluss gebracht werden können. So entstanden in der Vergangenheit durch Praktikant:innen Ausstellungen, Informationsbroschüren, Konzepte, Umweltbildungsprojekte mit privaten Trägern, Projektevaluierungen, u.v.m.

Nicht zuletzt erhalten die Praktikant:innen Einblicke in die vielfältigen Artenschutz- und Regionalentwicklungsprojekte sowie landwirtschaftlichen Initiativen. Häufig sind unsere Praktikant:innen mit den Rangern in der Fläche unterwegs, um diese bei Umweltbildung, Artenschutzprojekten und Landschaftspflege zu unterstützen.

 

Bestandteil der Umweltpraktika ist immer auch das eigenständige Arbeiten. Studierende haben die Möglichkeit, Grundlagen für ihre studentischen Arbeiten zu erarbeiten. Das Angebot richtet sich an Studierende, die das Praktikum als Pflichtpraktikum absolvieren können.

Was wir uns wünschen

  • Interesse an Naturschutz, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreativität und Engagement
  • die Bereitschaft, Neues zu lernen
  • selbständiges, zuverlässiges Arbeiten
     

Unterkunft und Arbeitsort

Einsatzort ist Hilders in der Hessischen Rhön. Ein Pkw ist erwünscht. Zum ICE-Bahnhof Fulda besteht eine gute Busanbindung. Die Betreuung erfolgt durch Mitarbeitende des Vereins und der Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön. So erhältst Du Einblick in die Strukturen eines privaten Fördervereins und der staatlichen Verwaltung. Das Team besteht beim Verein aus vier Personen, bei der Verwaltung (die im gleichen Flur untergebracht ist), aus 16 Kolleginnen und Kollegen.

Der Verein hat keine eigenen Unterkünfte. Gerne unterstützen wir aber die Suche nach einer geeigneten Unterkunft/FeWo in der näheren Umgebung.

Für 2025 werden zwei Praktikant:innen für je drei Monate gesucht. Alternativ ist ein Pflichtpraktikum über 6 Monate möglich. Der Beginn wird individuell in Absprache festgelegt. Wir laden Dich ein, Teil unseres Teams zu werden!

Hier geht es zur Bewerbung für das Jahr 2025 - Fristende 15. Januar!

Unsere Commerzbank-Praktikantinnen im Einsatz

Das Praktikum

Das Commerzbank-Umweltpraktikum bringt frischen Wind in Ihr Studium. Sie möchten Prüfungsstress und Uni-Alltag für ein mehrmonatiges Praktikum in den schönsten Landschaften Deutschlands hinter sich lassen? Dann werden Sie Teil unseres Teams.

Das Commerzbank-Umweltpraktikum bietet Ihnen die einmalige Chance, Ihre Leidenschaft für Natur und Umwelt mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und dabei wichtige Kompetenzen für Ihre spätere Berufswahl zu erwerben. Im Zuge des Praktikums werden Ihnen praxisnahe Inhalte insbesondere aus den Bereichen Umweltbildung, Natur- und Artenschutz vermittelt. 

Seit dem Start 1990 hat sich das Commerzbank-Umweltpraktikum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe im gesellschaftlichen Engagement der Bank entwickelt. Mehr als 1.700 Praktikanten haben bisher in den teilnehmenden Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden. Die Absolventen bringen ihre Erfahrungen dort ein, wo sie sich bewegen – sei es in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Umwelt. Vielen Teilnehmenden hat das Umweltpraktikum den Einstieg ins Berufsleben geebnet.