Unter dem Motto „Wild – Wollig – Fliegend“ dreht sich alles um drei faszinierende Rhöner Bewohner: die Wildkatze, das Rhönschaf und den Rotmilan. Zwischen duftendem Gras, summenden Insekten und weiten Blicken über die Rhöner Landschaft erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Geschichten, Spielen, Bastel- und Werkelstationen, einer spannenden Wissensrallye und – wenn die Dämmerung hereinbricht – einem gemeinsamen Insektenfang für kleine Forscherinnen und Forscher. Für eine gemütliche Pause zwischendurch sorgen die „Propstei-Kids“ und der Förderverein mit kleinen Leckereien und Erfrischungen. Treffpunkt ist die Streuobstwiese an der Propstei Zella, Goethestraße 1, 36466 Dermbach OT Zella/Rhön. Der Eintritt ist frei.
Jetzt noch teilnehmen: Bastel- und Malwettbewerb!
Bereits im Vorfeld des „Langen Tages der Natur“ sind kreative Köpfe gefragt: Unter dem Motto „Tierisch kreativ werden“ ruft die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön aktuell zum Bastel- und Malwettbewerb „Wild, wollig, fliegend – die Rhönentdecker“ auf. Ob Zeichnung, Skulptur oder Landschaft im Miniaturformat – erlaubt ist, was kreativ ist und zum Thema Wildkatze, Rhönschaf oder Rotmilan passt. Wichtig ist: Bilder dürfen maximal A2 groß sein, Objekte nicht größer als ein Schuhkarton. Mitmachen können Naturbegeisterte jeden Alters. Einsendeschluss ist der 9. Juni 2025 – Abgabe in der Propstei Zella, Goethestraße 1, 36466 Dermbach OT Zella/Rhön. Die besten Beiträge werden beim Langen Tag der Natur prämiert und anschließend im Infozentrum ausgestellt. Auf die Gewinner wartet ein Gutschein für das Dermbacher Eiscafé Rhem. Mehr Infos unter: „Tierisch kreativ werden“