Die erste Tour am 2. Juli führt zum Ulmenstein. Es handelt sich um eine leichte, etwa 5 Kilometer lange Wanderung. Es sind ca. 140 Höhenmeter zu überwinden.
Die Themen umfassen Infos rund um 30 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Aber auch der Basaltabbau im ehemaligen Steinbruch, die artenreichen Laubmischwälder im Umfeld, Waldbau, die Entwicklung der Kulturlandschaft und die heutige touristische Erschließung werden beleuchtet.
Die Führung ist kostenfrei und auch für Familien mit Kindern geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich, für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, und auch in der freien Natur muss die Wahrung des Mindestabstands gewährleistet sein. Zudem werden Teilnehmende gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz für kritische Bereiche mitzuführen. Die Teilnahme ist gestattet für Genesene, Geimpfte und aktuell negativ getestete Personen.
Anders als bisher ist eine Anmeldung zu den Führungen unter Angabe von Name und Telefonnummer erforderlich: jeweils bis spätestens donnerstags, 16 Uhr, telefonisch unter (0661) 6006 7800 oder per E-Mail an
info@br-rhoen.de. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.