Das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön liegt mitten in Deutschland, seine Fläche verteilt sich auf die drei Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen und trifft im Mittelgebirge Rhön aufeinander. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist dezentral organisiert. Die Aufgaben mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten teilen sich drei Verwaltungsstellen in Bayern, Hessen und Thüringen sowie zwei Vereine. Im Fokus stehen der Schutz der natürlichen und kulturellen Vielfalt, eine nachhaltige (Regional)-entwicklung (hierzu zählt auch die Förderung einer naturnahen und der Rhön angepassten Landnutzung), Bildung und Kommunikation und Forschung und Monitoring.
Wen wir suchen:
Wir suchen Sie als Verstärkung für Aufgaben der umweltgerechten Landnutzung/ Landbewirtschaftung in der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCOBiosphärenreservats Rhön.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Akquise, Koordination und Umsetzung von Projekten und Initiativen im Schwerpunktbereich nachhaltige, ökologische Landwirtschaft und Bereich Forstwirtschaft
- Unterstützung von Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrategien für regionale und ökologische Produkte, u.a. in Zusammenarbeit mit der Dachmarke Rhön
- Betreuung von Netzwerken, Landwirten, Forstwirtschaft und sonstigen Beteiligten
- Einbindung der fachlichen Themen „Landnutzung“ in die Bereiche Bildung und Kommunikation
- Entwicklung, und Durchführung von Datenanalysen und –präsentationen, Vernetzung mit dem Bereich Forschung/Monitoring auch länderübergreifend mit der Verwaltung in Bayern und dem länderübergreifenden Datenmanagement
- Mitarbeit in der länderübergreifenden Arbeitsgemeinschaft nachhaltige (Regional)-entwicklung und der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der deutschlandweiten AG Biosphärenreservate
Was wir fordern:
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Dipl. FH) Agrarwissenschaft, -wirtschaft, -ökologie, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Geographie oder vergleichbare geeignete Studiengänge für den Bereich umweltgerechte Landnutzung/-bewirtschaftung
Was wir uns wünschen:
- vertiefte Fachkenntnisse auf den Gebieten umweltgerechte Landnutzung (Landwirtschaft, Biodiversität, Landschaftsökologie, Forstwirtschaft, regionale Produkte, Verbraucherschutz)
- Kenntnisse im Projekt- und Datenmanagement
- eine ausgeprägte Moderationsfähigkeit und Gesprächsführungskompetenz
- bereits vorhandene Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet
Was wir bieten:
- eine verantwortungsvolle, am Gemeinwohl orientierte Tätigkeit
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 11 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Arbeit in einem engagierten Team
- ein vielseitiges Angebot an Fortbildungen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Tätigkeit ist unter der Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und werden daher gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Frauen werden gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der obenstehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Tätigkeitsnachweisen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Bewerbungen können bis zum 11.11.2024 über das Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.thueringen.de/job/3243167 eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einbezogen. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMUEN im Einklang mit der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung