Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Neuer Premiumwanderweg in der hessischen Rhön: Extratour „Soisberg“ wird am 3. Oktober eröffnet

Das Rhöner Premiumwanderwegenetz wächst weiter: Am Dienstag, 3. Oktober, wird die neue Extratour „Soisberg“ feierlich eröffnet. Die knapp sieben Kilometer lange familienfreundliche Tour, gekennzeichnet mit dem Wegzeichen „S“, führt einmal um den „König“ des Hessischen Kegelspiels herum. Zur gemeinsamen Wanderung mit anschließendem Imbiss sind alle Wanderbegeisterten herzlich eingeladen. Los geht es um 14 Uhr in Soislieden am Parkplatz Friedhof.

Foto: Arnulf Müller

Die Extratour führt einmal um den „König“ des Hessischen Kegelspiels, den 630 Meter hohen Soisberg, herum. Der familienfreundliche Premiumwanderweg ist ein gemeinsames Projekt des Naturparks Hessische Rhön / Biosphärenreservats Rhön, der Bürgerinitiative Soisberg e. V. sowie der Gemeinden Eiterfeld, Schenklengsfeld und Hohenroda. Gemeinsam laden sie zur Eröffnung ein. Nach der Begrüßung folgt eine geführte Wanderung mit Ranger Michael Müller. Die BI Soisberg bietet ab 14 Uhr Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen an. Flyer zur Tour sind am Eröffnungstag erhältlich.

Vom Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet, stehen die Extratouren für die höchste Qualitätsstufe im Rhöner Wanderwegenetz. Die zertifizierten Rundwege – Tages- und Halbtagestouren mit einer Länge von 6,5 bis über 20 Kilometern – zeichnen sich durch einen hohen Erlebniswert und landschaftliche Höhepunkte aus. Mit dem Sosiberg gibt es in Bayern, Hessen und Thüringen 35 dieser Rundwege. Der Einstieg in die Extratour Soisberg ist von allen beteiligten Gemeinden aus möglich: in Eiterfeld-Ufhausen am Parkplatz Holzgasse, in Hohenroda-Soislieden am Friedhof und in Schenklengsfeld-Wehrshausen am Parkplatz Steinwachsruh (Kreuzbergstraße). Highlight der Soisberg-Runde ist der 111-Stufen-Aufstieg zum im Jahr 2002 neu errichteten und 2004 eröffneten Soisbergturm, der einen spektakulären 360-Grad-Ausblick bis zum Hohen Meißner im Norden, den Thüringer Wald im Osten, die Hohe Rhön samt Wasserkuppe im Süden und den Vogelsberg im Westen bietet. Weitere Highlights entlang der Strecke sind neben fantastischen Aussichten ins „Land der offenen Fernen“ der Himmelsschauplatz in Soislieden, der auch tagsüber das Thema Sternenpark erlebbar macht, und die sogenannte Hochzeitsbuche: zwei zusammengewachsene, sich „umarmende“ Bäume.

Save the Date: Noch eine Extratour

Im Oktober werden im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön gleich zwei „neue“ Extratouren eröffnet: Am Sonntag, 15. Oktober, 9.30 Uhr, folgt die Eröffnung der Extratour „Wasserkuppe“, ehemals Extratour „Guckaisee“. Alle Infos in Kürze im Bereich "Veranstaltungen".

Autor