Der Dienstort und der Tätigkeitsraum im Bereich des Naturparkgebietes Bayerische Rhön wird seitens des Arbeitgebers vorgegeben. Als Schwerpunkt der Tätigkeit ist derzeit das Naturparkgebiet im Bereich Schwarze Berge und Kreuzberg/Rhön (Teilgebiete der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld) vorgesehen.
Als Ranger (m/w/d) sollen Sie Mittler zwischen Mensch und Natur sein. Das Aufgabengebiet umfasst daher insbesondere folgende Tätigkeitsfelder:
Naturschutz und Landschaftspflege
- Beratung von Landbewirtschaftern zu besonderen Lebensräumen und Arten sowie im Hinblick auf nachhaltige naturverträgliche Landnutzungsformen und Schutzmaßnahmen
- Gebietskontrollen
- Koordinierung und Überwachung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege sowie der Einrichtungen und Infrastruktur des Naturparks
Naturbezogene Erholung und Besucherlenkung
- Beratung von Erholungssuchenden, Sportlern und weiteren Freizeitnutzern zu naturschutzfachlichen Fragen und zum Aufenthalt in der Natur im Sinne eines naturverträglichen Landschaftserlebens
- in Teilbereichen: Entwicklung und Umsetzung von Besucherlenkungskonzepten
Naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit
- Besucherinformation und -beratung im Gelände
- Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Naturparkbesucher/innen
- Öffentlichkeitsarbeit und Organisation sowie Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen, Veranstaltungen etc.
- Aufbau und Betreuung von Juniorranger- und Freiwilligenprogrammen sowie Ehrenamt
Monitoring und Mitwirkung bei naturschutzrelevanten Forschungsaktivitäten
- Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten und Datenhaltung (u. a. Entwicklung Leitarten, einwandernde Arten, Naturschutzprojekte etc.)
Allgemeine bzw. übergreifend Aufgaben
- Intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, Bildungseinrichtungen, Naturschutz- und Tourismusakteuren und weiteren Verbänden im Gebiet des Naturparks
- Unterstützung der Geschäftsstelle bei organisatorischen und logistischen Aufgaben