Leistungen, die die Natur kostenlos für die Menschen bereitstellt, bezeichnet man als so genannte „Ökosystemleistungen“. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen unterstützenden, versorgenden, regulierenden und kulturellen Leistungen der Natur. Die unterstützenden Leistungen sind grundlegend für alle weiteren Kategorien. Dazu zählen beispielsweise Photosynthese, Bodenbildung und Nährstoffkreislauf.
„Wiesen sind komplexe Ökosysteme, die für uns Menschen unverzichtbar sind.“, betont LIFE-Projektleiterin Katharina Bach. „Sie liefern Futter für unsere Tiere, speichern und reinigen Trinkwasser, versorgen uns mit natürlichen Arzneistoffen und sind eine wichtige genetische Ressource.“ Aber sie tragen auch zum Hochwasserschutz bei, regulieren das lokale Klima und bieten dank ihres Wurzelwerks Schutz vor Erdrutschen und Schlammlawinen. Sie halten die Böden fruchtbar, speichern erhebliche Mengen an CO2, sind wichtige Lebensräume und wahre Hotspots der Artenvielfalt.
Kultureller Wert von Wiesen
Gekrönt werden diese Leistungen noch von dem kulturellen Wert, den Wiesen zweifelslos besitzen. Denn als Teil der Kulturlandschaft sind sie Zeugnisse traditioneller Bewirtschaftungsweisen. Wiesen halten die Landschaft offen und sorgen für weite Ausblicke. Dies hat einen hohen ästhetischen Wert, der sich touristisch für verschiedene Aktivitäten mit besonderem Erholungswert nutzen lässt. Ihre Schönheit ist für viele Menschen Quelle der Inspiration für Malerei und Landschafts- oder Naturfotografie. Und nicht zuletzt sind Wiesen – insbesondere die artenreichen – exzellente Lernorte nicht nur für Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene können hautnah Zusammenhänge erleben und „begreifen“, die sie sonst nur aus Büchern kennen.
Infografik macht Leistungen sichtbar
„All diese Leistungen einmal übersichtlich darzustellen, ist uns hoffentlich mit dem neuen Wissensposter gelungen.“, freut sich LIFE-Mitarbeiterin Nadja Moalem. Es richtet sich in erster Linie an Menschen, die in der Umweltbildung aktiv sind, eignet sich aber auch für den Einsatz in Schulen sowie als informative Wanddekoration für alle, die gerne mehr über den Naturschatz vor ihrer Haustür wissen möchten. Ausführliche Informationen zum Thema können mit Hilfe eines QR-Codes abgerufen werden. Das Poster ist in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Thea Leyendecker entstanden und ab sofort kostenlos bei der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Hilders sowie beim Bürgerservice der Kreisverwaltung Fulda erhältlich.