Landwirte und Naturschutzorganisationen trafen sich zu einem intensiven Austausch. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten Impulsreferate.
Jonas Thielen, Projektleiter LIFE Rhöner Bergwiesen stellte die aktuelle Situation der Wiesenbrüter und erste Maßnahmen, die ihrem Schutz dienen sollen vor.
Bettina Gräfvom abgeschlossenen LIFE Projekt „Medebacher Bucht - Baustein für Natura 2000“ gewährte einen Einblick über die Zusammenarbeit mit den Landwirten, die in dem Projekt umgesetzt wurde.
Heinrich Belting von der Vogelschutzwarte Niedersachsen berichtete in seinem Vortrag über die Bewirtschaftungsmaßnahmen, die einem erfolgreichen Wiesenbrüterschutz dienen.
Pia Gippert von der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Fulda zeigte die Möglichkeiten, die die Agrarumweltmaßnahmen (Halm) für den Wiesenbrüterschutz bieten auf.
Abgerundet wurden Vorträge von Gerd Bauschmann tätig für die Staatliche Vogelschutzwarte Hessen. In seinem Vortrag ging es darum, dass Wiesenbrüterschutz und Weidewirtschaft kein Wiederspruch ist.
Am Nachmittag des ersten Tages ging es dann um aktive Mitarbeit. An Thementischen zu den Bereichen Wiesenbrüterschutz, Agrarumweltmaßnahmen, ehrenamtlicher Naturschutz sowie Vermarktung konnten die Beteiligten ihre Idee und Vorschläge einbringen.
Der zweite Tag diente der Besichtigung von Maßnahmenflächen in dem LIFE Projekt. Neben der Besichtigung des Birkwildprojektes in der Hochrhön wurde auch auf die Bekämpfung der Lupine eingegangen. Torsten Kirchner von der Wildlandstiftung schilderte sehr eindrucksvoll die Maßnahmen die in den letzten Jahren umgesetzt wurden.