Unter dem Titel „Hühner halten – ein sinnstiftendes Hobby und gelebte Umweltbildung“ lädt die Hessische Verwaltungsstelle zu einem Abend voller praktischer Tipps und spannender Einblicke ein.
Hühner verstehen und artgerecht halten
Mit viel Fachwissen und lebendigen Geschichten führt Hermann Fien durch einen Tag im Leben eines Huhns: Vom Scharren und Sandbaden bis zum Schlafen auf der Stange. Dabei erklärt er, welche Bedürfnisse Hühner haben und wie man ihnen gerecht wird. Auch die rechtlichen Vorgaben und Fragen zum Tierwohl werden thematisiert.
Bildung mit Federn – Ein ungewöhnliches Projekt
Fien berichtet zudem über seine Erfahrungen mit dem Projekt „HUHNOLULU“, bei dem er Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen mit Hühnern versorgt. Die Tiere eröffnen dabei neue Wege in der Umweltbildung und bringen Menschen jeder Generation die Natur näher. Der Vortrag ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich für Hühnerhaltung interessieren oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.