Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Hühnerhaltung ist mehr als ein Hobby: Spannender Vortrag mit Hermann Fien am 11. März in Hilders

Hühner im eigenen Garten halten? Was wie ein nostalgischer Traum klingt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch was braucht es wirklich, damit das Zusammenleben mit den gefiederten Mitbewohnern gelingt? Antworten darauf liefert der erfahrene Referent Hermann Fien am Dienstag, den 11. März, um 19 Uhr in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön (Marienstraße 13, Hilders).

Im Rahmen des Vortrags werden die Bedürfnisse und Eigenheiten der Hühner anschaulich thematisiert. / Foto: Martin Kremer

Unter dem Titel „Hühner halten – ein sinnstiftendes Hobby und gelebte Umweltbildung“ lädt die Hessische Verwaltungsstelle zu einem Abend voller praktischer Tipps und spannender Einblicke ein.

Hühner verstehen und artgerecht halten

Mit viel Fachwissen und lebendigen Geschichten führt Hermann Fien durch einen Tag im Leben eines Huhns: Vom Scharren und Sandbaden bis zum Schlafen auf der Stange. Dabei erklärt er, welche Bedürfnisse Hühner haben und wie man ihnen gerecht wird. Auch die rechtlichen Vorgaben und Fragen zum Tierwohl werden thematisiert.

Bildung mit Federn – Ein ungewöhnliches Projekt

Fien berichtet zudem über seine Erfahrungen mit dem Projekt „HUHNOLULU“, bei dem er Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen mit Hühnern versorgt. Die Tiere eröffnen dabei neue Wege in der Umweltbildung und bringen Menschen jeder Generation die Natur näher. Der Vortrag ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich für Hühnerhaltung interessieren oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
 

 

Autor