Pressemitteilung der Point-Alpha-Stiftung
Der dramatische Rückgang der biologischen Vielfalt und der spürbare Klimawandel gehören zu den Herausforderungen unserer Zeit. Auch in der Rhön lassen sich Trends beobachten und statistisch belegen. Welche Veränderungen und Probleme sind zu erwarten? Was sind die Aufgaben? Diesen Fragen stellt sich Telle, der sich in der Thüringer Verwaltungsstelle intensiv mit Biodiversität, Klima und Hydrologie auseinandersetzt. Anhand von Beispielen, Zahlen, Grafiken und Fakten erläutert der Experte vom UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die zu erwartenden Auswirkungen und Veränderungen in unserer Region oder am Nationalen Naturmonument Grünes Band. Dabei kann er schon heute "Klimaverlierer" und "Klimagewinner" benennen.
Partner der Veranstaltung ist das Biosphärenreservat Rhön. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte. Fachwissen ist nicht erforderlich. Im Anschluss stellt sich der Referent den Fragen der Besucher. Eine Anmeldung ist per E-Mail über veranstaltungen@pointalpha.com oder Telefon 06651/919030 erwünscht.