Zum Hauptinhalt springen
Biosphärenreservat Rhön
mensch, natur, einklang,

Das Land der offenen Fernen wird noch offener! HessenForst komplettiert den Waldumbau an der Schornhecke

Zwei Jahre ist es her, seit auf bayerische Seite die Forstmaschinen an der Schornhecke anrückten und eine große Fläche Fichtenwald geerntet haben. Nun erweitert das hessische Forstamt Hofbieber die entstandenen Flächen, indem auch auf hessischer Seite die Fichten weichen müssen.

Der Wald weicht und gibt den Blick auf die Wasserkuppe frei. (Foto: P. Seufert / HessenForst)

Pressemitteilung HessenForst

Ziel der Maßnahmen ist der Schutz seltener Bodenbrüter wie dem Raubwürger, die in den angren-zenden Huteflächen und Wiesen erfolgreich brüten. Diese Vogelarten sind auf große Freiflächen und niedrige Strauchverjüngungen als Lebensraum angewiesen. Solche Sträucher und niedrigen Bäume sollen nun auf den geräumten Flächen wieder Fuß fassen.

Förster Peter Seufert erklärt: „Die Natur wird die Fläche in den nächsten Jahren zu einem Mischbe-stand von Vogelbeere, Holunder, Birke und Fichte entwickeln. Perfekt für die Kleinvögel.“ 
Es entsteht ein Sichtkorridor für den Menschen und ein Wanderkorridor für diverse Tier- und Pflan-zenarten. Langfristig wird der Wald die Fläche zurückerobern und eine naturnahe Forstwirtschaft kann wieder aufgenommen werden.

Autor